
Medical AdvisorDr. Oliver WinterDR. KADE
DR. KADE INFORMATION
0800 999 52 3333
gebührenfrei
In der Apotheke gibt es frei verkäufliche Salben gegen Hämorrhoiden. Welches Hämorrhoiden-Mittel sich zur Behandlung eignet, richtet sich nach Art und Schwere der Symptome. Bei leichten Beschwerden helfen Salben mit Hamamelis. Bei sehr starken Hämorrhoidenleiden gibt es Salben mit einem stärkerem Lokalanästhetikum, bzw wenn sich zusätzlich ein Analekzem gebildet hat, mit einem milden Glucocorticoid. Diese Salben enthalten für die rektale Anwendung ebenfalls einen Applikator, sind aber verschreibungspflichtig. Sprechen Sie also bei stärkeren Symptomen mit Ihrem Arzt.
Die Hämorrhoiden-Salben der Posterisan-Reihe wurden speziell für eine Behandlung im sensiblen Analbereich gefertigt. Das Therapiekonzept von Posterisan besteht aus einer Hämorrhoiden-Salbe mit Lidocain für die Akut-Behandlung und einer Rektalsalbe zur Nachbehandlung mit Jojoba-Öl und Bienenwachs.
Ein wichtiges Kriterium für eine wirkungsvolle Anwendung einer Salbe gegen Hämorrhoiden ist ihre Konsistenz.
In einem sensiblen Anwendungsgebiet wie der Analregion, darf die Salbe nicht zu wässrig sein. Ansonsten ist es möglich, dass sie nicht lang genug haftet, um ihren Wirkstoff richtig freisetzen zu können. Sie darf aber auch nicht zu fest sein, da sie sich sonst nicht richtig im Analkanal verteilen lässt. Außerdem ist eine Verunreinigung der Wäsche möglich.
Posterisan akut | Posterisan protect | FAKTU lind | |
Lindert | starken Juckreiz | leichte Beschwerden | komplexe Symptome, insbesondere Nässen |
---|---|---|---|
Anwendung | 2- bis 3-mal täglich | nach Bedarf | 2-mal täglich |
Dauer | maximal 3 Tage bis Rücksprache mit dem Arzt | maximal 4 Wochen | maximal 4 Wochen |
Wirkstoff | Lidocain | Jojobaöl und Bienenwachs | Hamamelis |
Schwangerschaft | nach Absprache mit dem Arzt | unbedenklich | nach Absprache mit dem Arzt |
Die Präparate können besonders in den Anfangsstadien eines Hämorrhoidalleidens die Symptome wirksam lindern und durch die pflegende Prophylaxe ein erneutes Auftreten von akuten Phasen deutlich verzögern. Bei höhergradigen Hämorrhoiden, insbesondere bei dauerhaft vor dem After liegenden Hämorrhoiden, kann der Arztbesuch jedoch unumgänglich werden um die Hämorrhoidalpolster wieder zu verkleinern und in den Analkanal zu repositionieren.
Wer unter Hämorrhoidenbeschwerden leidet, sollte eine strenge Hygiene im Analbereich befolgen. Deshalb eigenen sich besonders Salben mit Applikator. Durch den für den Einsatz im Analkanal konzipierten Applikator, ist die Anwendung einfach, sicher und hygienisch.
Damit Sie die Posterisan Salben bei Hämorrhoiden hygienisch und sicher rektal anwenden können, liegt immer ein Applikator aus Kunststoff den Packungen bei. Vor der rektalen Anwendung setzen Sie den Applikator auf die Tube, dann können Sie ganz einfach die Salbe in den Analkanal einbringen.
Durch Druck auf die Tube wird die Hämorrhoiden-Salbe so weit in den Applikator gepresst, bis sie aus den seitlichen Öffnungen austritt.
Danach wird der Applikator bis zur deutlich spürbaren Verdickung vorsichtig in den After eingeführt. Die Gleitfähigkeit kann durch Bestreichen des Applikators mit etwas Salbe erhöht werden.
Durch erneuten Druck auf die Tube wird die Hämorrhoiden-Salbe dann in den Analkanal abgegeben. Eine ausreichende Verteilung der Salbe wird durch vorsichtiges Drehen der Tube erreicht.
Anwendung einer Salbe mit Applikator
Die Reinigung des Applikators nach Gebrauch erfolgt am besten durch Auspressen von etwas Salbe an den seitlichen Öffnungen, Abwischen der Oberfläche mit saugfähigem Papier und Aufsetzen der Verschlusskappe, um ein Austrocknen der Hämorrhoiden-Salbe im Applikator zu vermeiden. Wird die Salbe gegen Hämorrhoiden über längere Zeit nicht benutzt, sollte der Applikator abgeschraubt und mit warmem Wasser gereinigt werden.