Alternative Text
Medical AdvisorDR. KADE

Hämorrhoiden-Zäpfchen (Suppositorien) sind eine gute Alternative, aber auch eine Ergänzung zu der Behandlung mit Salbe. Suppositorien werden ganz gezielt für die innere Anwendung hergestellt und bieten eine sichere und schnelle Hilfe. Nach dem Einführen in den Anus schmelzen die Zäpfchen langsam durch die Körperwärme und setzen direkt am Ort der Erkrankung kontinuierlich den Wirkstoff frei.

Überblick der Hämorrhoiden-Zäpfchen

Posterisan protect FAKTU lind
Behandlung Linderung leichterer Beschwerden
bei Hämorrhoidenleiden
Schutz vor Reizungen
Gleitfähigkeit des Stuhlabgangs
Besserung der Beschwerden
in den Anfangsstadien von
Hämorrhoidalleiden, wie
Juckreiz, Nässen, Brennen
und leichte Blutungen
Anwendung 2-mal täglich jeweils 1 Zäpfchen 2-mal täglich jeweils 1 Zäpfchen
Dauer maximal 4 Wochen maximal 2 Wochen
Wirkstoff Jojoba-Öl und Bienenwachs Hamamelis
Schwangerschaft unbedenklich nach Absprache mit dem Arzt

Tipps zur Anwendung von Zäpfchen für Hämorrhoiden

Die Verwendung von Hämorrhoiden-Zäpfchen ist millionenfach erprobt und unproblematisch. Dennoch ist es sinnvoll, bei der Anwendung umsichtig zu sein. Mit einigen einfachen Tipps gelingt Ihnen eine problemlose Verwendung.

Zäpfchen in den Analkanal einführen

Verwendung eines Hämorrhoiden-Zäpchens
  • Die Haut im Analbereich ist empfindlich. Damit Sie sich nicht verletzen, sollten Sie das Einführen immer langsam und vorsichtig vollziehen. Kurzgeschnittene Fingernägel bieten einen zusätzlichen Schutz vor unliebsamen Verletzungen.
  • Sie sollten die Hämorrhoiden-Zäpfchen am besten nach dem Stuhlgang in den After einführen.
  • Suppositorien müssen einige Zeit in ihrer Lage bleiben, um sich aufzulösen und den Wirkstoff freizugeben. Daher ist eine Anwendung vor dem Zubettgehen empfehlenswert.
  • Schieben Sie die Hämorrhoiden-Zäpfchen nicht zu weit in den Analkanal, bis zum ersten oder zweiten Fingerglied ist ausreichend. Sie sollten in der Lage sein, das Zäpfchen mit der Fingerkuppe noch zu ertasten. Denn sollten Sie das Suppositorium zu tief einführen, kann es unter Umständen nicht ausreichend mit den Hämorrhoiden in Berührung kommen.
  • Verwenden Sie keine Cremes oder Gleitmittel im After, da eine Veränderung der Wirkstoff-Freisetzung erfolgen könnte. Zur Verbesserung der Gleitfähigkeit können die Suppositorien ganz kurz in der Hand erwärmt werden.
  • Parallel zu der Verwendung von Zäpfchen raten wir Ihnen, Analvorlagen zu nutzen. Mit Hilfe der Analvorlagen halten Sie die Haut um den After trocken und schützen außerdem Ihre Wäsche vor möglichen Verunreinigungen.

Praktisch: Ein Zäpfchen passt – einzeln im Blister verpackt – auch in jede Geldbörse und muss auf Flugreisen nicht als Flüssigkeit deklariert werden.