
Medical AdvisorDr. Oliver WinterDR. KADE
DR. KADE INFORMATION
0800 999 52 3333
gebührenfrei
Die schlechte Nachricht: Vergrößerte Hämorrhoiden verkleinern sich nicht durch eine ausschließlich medikamentöse Behandlung. Die gute Nachricht: Eine Umstellung der Ernährung und Lebensgewohnheiten verlangsamt ein Voranschreiten des Hämorrhoidenleidens.
Hämorrhoiden müssen nicht zwangsläufig operiert werden. Vielmehr werden sie symptomorientiert behandelt. Also je nachdem, welche Hämorrhoiden-Symptome den Patienten am meisten stören.
Gerade in den Anfangsstadien mit akuten Beschwerden bevorzugen Betroffene eine Therapie mit lindernden Präparaten wie Hämorrhoiden-Salbe oder Zäpfchen.
Wenn die Hämorrhoidalpolster eine gewisse Größe erreichen, kann eine Verkleinerung der Hämorrhoiden helfen.
Typische Anzeichen für vergrößerte Hämorrhoiden sind:
Abhängig vom Schweregrad des Hämorrhoidenleidens stehen eine Vielzahl möglicher Behandlungen zur Verfügung. Die Methoden und Operationen zum Verkleinern vergrößerter Hämorrhoiden werden immer schonender.
Hämorrhoiden 1. und 2. Grades werden oft verödet, insbesondere wenn die Blutung im Vordergrund steht und noch nicht so stark prolabierendes Gewebe. Mediziner nennen dieses Verfahren auch Sklerosierung. Dabei spritzt der Arzt eine Lösung an die Basis der vergrößerten Hämorrhoiden. Sie verursacht eine Art entzündliche Reaktion, die den Blutzufluss drosselt und die Hämorrhoiden schrumpfen lässt. Diese Methode ist sehr komplikationsarm und normalerweise schmerzfrei, eine lokale Betäubung deshalb nicht nötig.
Allerdings ist der Erfolg nicht von Dauer: Innerhalb von drei Jahren nach einer Verödung entwickeln rund 70 Prozent der Behandelten wieder vergrößerte Hämorrhoiden.
Bei Hämorrhoiden 2. und 3. Grades kommt eine Gummiband-Ligatur infrage, insbesondere wenn ein unangenehmes Prolapsgefühl im Vordergrund steht. Dazu stülpt der Arzt einen kleinen Gummiring über die vergrößerte Hämorrhoide und drosselt so die Blutzufuhr. Das abgebundene Gewebe stirbt nach drei bis fünf Tagen ab, löst sich vom Darm und wird mit dem Stuhl ausgeschieden. Für eine Gummiband-Ligatur brauchen Sie keine Vollnarkose.
Es gibt eine gewisse Rückfallquote bei dieser Methode: Bei 25 Prozent der Behandelten kommt es innerhalb von vier Jahren erneut zu einer Vergrößerung der Hämorrhoiden.
Sind die Hämorrhoiden stark vergrößert, entzündet und treten dauerhaft aus dem After raus, kann eine Operation sinnvoll werden um die Hämorrhoidalpolster wieder effektiv zu verkleinern und in den Analkanal zur repositionieren. Hier gibt es unterschiedliche Methoden, die jeweils verschiedene Vor- und Nachteile haben. Das vorliegende Leitsymptom (am stärksten störende Symptom), die Ausprägung des Hämorrhoidalkonvolute und auch die Fähigkeit des Operateurs in den verschiedenen Methoden stehen hierbei im Vordergrund. Besprechen Sie also unbedingt mit Ihrem Arzt welche Methode er für sinnvoll hält und warum.
Zu den gängigsten Hämorrhoiden-Operationen gehören:
Das Gute ist, auch stark vergrößerte, symptomatische Hämorrhoiden haben keine Indikation für eine Notfall-OP. Das heißt, Sie können die verschiedenen Optionen in Ruhe bedenken und sich zusammen mit Ihrem Arzt für eine Therapie entscheiden.