
Medical AdvisorDr. Oliver WinterDR. KADE
DR. KADE INFORMATION
0800 999 52 3333
gebührenfrei
Eine Analfissur ist ein tiefer Einriss oder ein Geschwür, der/das sich auch entzündet haben kann. Die Analfissur tritt auf, wenn die Analhaut durch übermäßige Dehnung z. B. durch harten Stuhl reißt. Bei einer Analfissur können während und nach der Stuhlentleerung heftige Schmerzen auftreten, die zum Teil über Stunden anhalten.
Manchen Menschen treibt es beim Stuhlgang Tränen in die Augen, so stark können die Schmerzen sein, die durch eine Analfissur entstehen. Oft hält der brennende, stechende Schmerz über Stunden an. Seine Ursache ist ein Einriss in der Haut des Analkanals.
Ein weiteres Symptom für eine Analfissur sind Blutspuren auf dem Stuhl oder am Toilettenpapier – deshalb denken viele Betroffene irrtümlich an ein Hämorrhoidenleiden.
Eine Analfissur entsteht durch Überdehnen der Analhaut.
Eine Analfissur entsteht durch Überdehnen der Analhaut. Dafür kann harter Stuhl verantwortlich sein, aber auch häufiger Durchfall wie bei chronischen Darmerkrankungen.
Folgende Erkrankungen können eine Fissurbildung fördern:
Die Gefahr für eine Analfissur bzw. deren Chronifizierung steigt, wenn der Schließmuskel unter erhöhter Spannung steht und dadurch die Analhaut schlecht durchblutet und nicht mehr so elastisch ist.
Eine Analfissur sollten Sie von einem Arzt behandeln lassen. Er kann am besten beurteilen, welcher Therapieansatz am sinnvollsten ist. In jedem Fall müssen Sie für weichen Stuhl sorgen. Dabei hilft eine ballaststoffreiche Ernährung.
Essen Sie bei einer Analfissur viel
Falls der Schließmuskel sich durch den Schmerz beim Stuhlgang verkrampft hat, können Sie ihn mit einem Analdehner entspannen. Da das jedoch gerade in der Anfangsphase sehr schmerzhaft sein könnte, wird hier häufig parallel eine Salbe mit Lokalanästhetikum z. B. mit Lidocain angewandt.
Eine sanfte Analhygiene ist bei Reizungen oder Verletzungen im Analbereich extrem wichtig. Am besten reinigen Sie Ihren Analbereich nach jedem Stuhlgang mit lauwarmem Wasser und tupfen ihn anschließend vorsichtig trocken.
Die Schmerzen beim Stuhlgang können Salben, die lokal wirksame Betäubungsmittel, so genannte Lokalanästhetika, enthalten, lindern.
Direkt vor dem Stuhlgang sollten Sie Posterisan protect auftragen, um die empfindliche Analhaut vor Reizungen durch dünnflüssigen Stuhl zu schützen, oder aber um den Gleiteffekt bei hartem Stuhl zu verbessern. Gleichzeitig erhöht Posterisan protect die Elastizität der Analhaut.