Alternative Text
Medical AdvisorDR. KADE

Am Anfang eines Hämo­rrhoidal­leidens haben die Betroffenen kaum Beschwerden. Allerdings ist es wichtig, bereits die ersten Hämorrhoiden-Symptome zu erkennen, um frühzeitig aktiv gegen das Fortschreiten der Erkrankung vorzugehen. 

Was sind typische Anzeichen für Hämorrhoiden?

Die typischen Symptome eines Hämor­rhoidenleidens sind abhängig von der Vergrößerung der Hämorrhoiden und vom Hämorrhoiden-Grad.

Typische Symptome für vergrößerte Hämorrhoiden sind:

  • Juckreiz
  • Brennen im Afterbereich
  • Schmerzen
  • Blut auf dem Stuhl
  • Nässen
  • Und bei stark vergrößerten und ggf entzündeten Hämorrhoiden auch Schmerzen.

Helles Blut auf dem Stuhl und am Toilettenpapier ist typisch für ein Hämorrhoidenleiden. Es stammt von Verletzungen der Schleimhaut, welche die Hämorrhoiden bedeckt.

Es ist wichtig, dass Sie mit Ihrem Arzt diese Auffälligkeit besprechen. Denn nicht immer sind blutende Hämorrhoiden verantwortlich für das Blut. Es gilt schwerwiegendere Erkrankungen auszuschließen.

Was ist, wenn Hämorrhoiden nässen?

Da vergrößerte Hämorrhoiden aus dem After austreten und so der Perianal­bereich mit feuchten Schleimhaut­anteilen in Kontakt kommt, bzw. in weiter fortgeschrittenen Stadien den Darm nicht mehr dicht verschließen, kommt es zu Nässen und Stuhlinkontinenz. Dies wiederum kann zu Hautirritation und Wundsein führen.

Bei vergrößerten Hämor­rhoiden kommt es zu Nässen und Schleimabgang.

ständig sicht­- und tastbare Hämorrhoiden im Stadium 3

Wie fühlen sich Hämorrhoiden an?

Neben den typischen Hämorrhoiden-Symptomen gibt es weitere Anzeichen für ein Hämorrhoidenleiden:

  • Betroffene berichten, dass sie Druck im After spüren. Häufig kommt es zu der Befürchtung, dass sich dort ein Fremdkörper befindet.
  • Verbreitet ist auch das Gefühl, den Darm nicht vollständig entleeren zu können.
  • Im Verlauf der Erkrankung können die Hämorrhoiden aus dem After hervortreten. Bei stark vergrößerten Hämorrhoiden lassen sie sich nicht mehr mit den Fingern zurückschieben.

Es juckt, schmerzt oder blutet im Analbereich?

Probleme im Analbereich sind unangenehm. Da die Haut im und um den Darmausgang sehr empfindlich ist, kommt es leicht zu

  • Reizungen
  • Verletzungen
  • Entzündungen
  • Infektionen und
  • Blutungen.

Um festzustellen, welche Analerkrankung bei Ihnen vorliegt, ist es wichtig, bereits früh die Symptome zu erkennen. Denn nur so können Sie das Fortschreiten der Analerkrankung verhindern.

Kann durch vergrößerte Hämorrhoiden Stuhl entweichen?

Bei einer weit fortgeschrittenen Hämorrhoiden­erkrankung kommt es zu Stuhlspuren in der Wäsche. Sie entstehen, weil bei stark vergrößerten Hämorrhoiden Stuhl aus dem After entweichen kann.

In diesem fortgeschrittenen Stadium treten die Hämorrhoiden dauerhaft aus dem After heraus. Als Folge davon entzünden sie sich und schmerzen.

Treten Hämorrhoiden dauerhaft aus dem After kommt es zu Stuhlspuren an der Wäsche.

Dauerhaft heraustretende Hämorrhoiden-Polster im Stadium 4

Bei welchen Hämorrhoiden-Symptomen sollten Sie zum Arzt?

Wenn sich Hämorrhoiden-Symptome wie Juckreiz, Nässen und insbesondere Schmerzen binnen kurzer Zeit nicht bessern, gehen Sie zum Arzt.

Generell sollten Blutungen ärztlich untersucht werden. Denn nur so können schwere Erkrankungen ausgeschlossen werden.

Um unangenehme Beschwerden zu lindern, sollten Sie rechtzeitig in die Apotheke oder zum Arzt gehen.

Rechtzeitiger Arztbesuch bei Hämorrhoiden

Lidocain lindert Hämorrhoiden-Symptome

Meistens kommen bei einem Hämorrhoidenleiden mehrere Symptome zusammen. Weshalb die Erkrankung sehr unangenehm ist. Der Wirkstoff Lidocain hat eine lokal betäubende Wirkung und hilft bei akuten Beschwerden.

Posterisan akut Salbe enthält Lidocain und hilft die Symptome zu lindern.