Alternative Text
Medical AdvisorDR. KADE

Mit vergrößerten Hämorrhoiden kommen die Beschwerden. Je mehr sich die Gefäßpolster vergrößern, desto wahrscheinlicher treten Hautirritationen, Juckreiz, Brennen, Nässen und Schmerzen auf. Doch so weit muss es nicht kommen. Denn Sie können selbst einiges tun, um vergrößerten Hämorrhoiden vorzubeugen. Das fängt beim Essen an und hört bei der Analhygiene auf.

Wie können Sie Problemen mit Hämorrhoiden vorbeugen?

Essen Sie viele Ballaststoffe!

Um Hämorrhoidenbeschwerden vorzubeugen, sollten Sie auf eine ballaststoffreiche Ernährung achten.

Zu ballaststoffreichen Lebensmitteln gehören:

  • Gemüse
  • Obst
  • Vollkornprodukte.

Außerdem ist es wichtig, dass Sie genug Flüssigkeit aufnehmen. Deshalb sollten Sie ca. 2 Liter Wasser oder ungesüßte Getränke am Tag trinken.

Regen Sie Ihre Darmtätigkeit an!

Mit Bewegung und Sport regen Sie Ihre Darmtätigkeit an und verhindern Verstopfung. Darum ist es gut, so viel Bewegung wie möglich in den Alltag einzubauen.

  • Benutzen Sie Treppen statt Aufzüge
  • Erledigen Sie kleine Besorgungen zu Fuß
  • Fahren Sie lieber mal Fahrrad als Auto.

Besonders wenn Sie bei Ihrer Arbeit viel sitzen müssen, bieten Wandern, Gymnastik oder Schwimmen einen guten körperlichen Ausgleich.

Anders ist das bei Sport mit Sprüngen wie Tennis oder Volleyball. Denn Hüpfen und Aufprallen sind schlecht für Beckenboden und Hämorrhoiden. Hingegen stärkt Beckenbodengymnastik das Gewebe und die Muskulatur um den After herum. Und ist somit ein effektives Training um den Vorfall der Hämorrhoiden aus dem Analkanal zu vermeiden.

Vermeiden Sie Verstopfung!

Achten Sie auf einen regelmäßigen und weichen Stuhlgang. Zwar ist es nicht nötig, den Stuhlgang täglich zu erzwingen, aber auftretenden Stuhldrang sollten Sie nicht unterdrücken. Auch sollten Sie, um Hämorrhoidenbeschwerden vorzubeugen, starkes Pressen auf der Toilette vermeiden. Dabei kann Ihnen Posterisan protect helfen, da es die Gleitfähigkeit des Stuhlgangs verbessert.

Wenn Sie trotz gesunder Ernährung und viel Bewegung Verstopfung haben, sollten Sie mit einem Arzt oder Apotheker sprechen. Aber nehmen Sie nicht auf eigene Faust dauerhaft oder starke Abführmittel. Denn bei falscher und dauerhafter Anwendung können sie die Probleme noch verschlimmern.

Reinigen Sie den Analbereich behutsam!

Die richtige Analhygiene hilft, um Hämorrhoidenbeschwerden wie Brennen, Juckreiz und Schmerzen am After zu lindern. Nach dem Stuhlgang sollten Sie den Analbereich vorsichtig mit lauwarmem Wasser säubern.

Zur Analhygiene bei Hämorrhoidenleiden eignen sich

  • Einmalwaschlappen,
  • Wattebausche,
  • weiches Toilettenpapier.

Tupfen Sie anschließend den Analbereich behutsam trocken. Um die Haut am After trocken zu halten, können Sie Analvorlagen verwenden.

Achten Sie auf ein normales Körpergewicht!

Zu viel Körpergewicht drückt auf den Beckenboden und die Hämorrhoiden. Wer Übergewicht vermeidet, kann einem Hämorrhoidenleiden vorbeugen. Einen ersten Anhaltspunkt für ein angemessenes Körpergewicht bietet der Body-Maß-Index (BMI). Er lässt sich bestimmen, indem man das Körpergewicht (in Kilogramm) durch das Quadrat der Körpergröße (in Metern) teilt.

Zu beachten ist, dass der BMI abhängig von Faktoren wie Alter oder Geschlecht ist.

Nach der Weltgesundheitsorganisation gilt folgende BMI-Grobeinteilung:

  • BMI 18,5 und 25 normalgewichtig
  • BMI 25-30 übergewichtig
  • BMI 30 fettleibig

Ab einem BMI von 30 ist das Risiko für ein Hämorrhoidalleiden sehr hoch. Sollten Sie über ein schlechtes Bindegewebe verfügen, müssen Sie besonders vorsichtig sein, da in diesem Fall selbst bei Normalgewicht jede Gewichtszunahme problematisch sein kann.