Posterisan® akut
25g Rektalsalbe

Posterisan akut Salbe bei Hämorrhoiden

Schnell und wirksam bei Schmerzempfinden und starkem Juckreiz am Po

  • Die Nr. 1* im Apothekenverkauf bei Hämorrhoiden
  • Vegan und mineralölfrei
    * nach verkauften Packungen (IH-Galaxy Apo-Fusion MAT 06/2022)

Wirkstoff: 50 mg Lidocain pro Gramm (5% Lidocain)
Packungsgrößen: 25g Rektalsalbe, 25g Rektalsalbe mit Analdehner
PZN: 04957864
Freiverkäuflich in der Apotheke

Posterisan akut Rektalsalbe auf einen Blick

Behandlung Schnell und wirksam bei Schmerzempfinden
und starkem Juckreiz am Po
Posterisan Top Marke 2021
Dosierung  2- bis 3-mal täglich
Anwendungsdauer maximal 3 Tage in der Selbstbehandlung,
längere Anwendung nur nach Arztrücksprache
(wenn keine Besserung eintritt,
Kontrolle beim Arzt)
Wirkstoff Lidocain
Schwangerschaft nach Rücksprache mit dem Arzt
Haltbarkeit Höchstens 6 Monate nach Anbruch
Kinder und Jugendliche Kinder unter 12 Jahren nur
nach Absprache mit dem Arzt

Wie wenden Sie Posterisan akut Salbe an?

Die Salbe wird morgens und abends sowie möglichst vor (ca. 30 min) und nach der Stuhlentleerung mithilfe des beigefügten Applikators sanft in den Analkanal eingeführt oder auf die zu behandelnden Haut- und Schleimhautpartien dünn aufgetragen und mit dem Finger vorsichtig eingerieben. Die Juckreiz lindernde Wirkung setzt bereits nach kurzer Zeit ein. Auch bei Schmerzen vor einer proktologischen Untersuchung kann Posterisan akut angewendet werden.

Für was ist Posterisan akut?

Posterisan akut hilft schnell und wirksam bei Schmerzempfinden und starkem Juckreiz am Po. Schmerzempfinden und Juckreiz im Analbereich können ganz unterschiedliche Ursachen haben, wie z.B. ein Hämorrhoidalleiden oder ein aufgrund reizender Noxe entstandenes Analekzem. Hier kann eine symptomatische Therapie mit Lokalanästhetika (z.B. Posterisan akut Salbe mit Lidcocain) helfen, schnell den drängenden und unangenehmen Juckreiz zu unterdrücken. Generell und insbesondere wenn der Juckreiz anhält oder häufig wiederkehrt sollte jedoch die Ursache abgeklärt und therapiert werden.

Wie wirkt Posterisan akut Salbe?

Der Wirkstoff Lidocain ist ein Lokalanästhetikum. Lidocain verhindert, dass die Nerven Reize weiterleiten und lindert so unangenehme Symptome wie Juckreiz bei akutem Hämorrhoidalleiden.

Welche Nebenwirkungen können bei der Verwendung von Posterisan akut auftreten?

  • Jucken und Brennen im Afterbereich
    Sehr häufige Nebenwirkungen (können mehr als 1 von 10 Anwendern betreffen).
    Es kann sich dabei um eine Überempfindlichkeitsreaktion (z. B. Kontaktallergie) handeln.
  • Durchfall
    Häufige Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 10 Anwendern betreffen)
  • Leichte Schmerzen, Rötung im Afterbereich
    Gelegentliche Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 100 Anwendern betreffen)

Wenn Sie schwanger sind, stillen oder vermuten schwanger zu sein, oder beabsichtigen schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Lidocain, der Wirkstoff dieses Arzneimittels, sollte in der Schwangerschaft nur bei strenger Indikationsstellung angewendet werden. Eine Gefährdung des Säuglings bei Anwendung von Posterisan akut 50 mg/g Rektalsalbe in der Stillzeit erscheint unwahrscheinlich.

Der Wirkstoff ist Lidocain.
1 Gramm Rektalsalbe enthält 5% Lidocain.
Weitere Bestandteile sind:
Cetylalkohol, Macrogole, gereinigtes Wasser.

DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH
Rigistraße 2
12277 Berlin
Telefon: +49 30 72082-0
Telefax: +49 30 72082-200
E-Mail: [email protected]
www.kade.de

Wenn Sie schwanger sind, stillen oder vermuten schwanger zu sein, oder beabsichtigen schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Lidocain, der Wirkstoff dieses Arzneimittels, sollte in der Schwangerschaft nur bei strenger Indikationsstellung angewendet werden. Eine Gefährdung des Säuglings bei Anwendung von Posterisan akut 50 mg/g Rektalsalbe in der Stillzeit erscheint unwahrscheinlich.

Der Wirkstoff ist Lidocain.
1 Gramm Rektalsalbe enthält 5% Lidocain.
Weitere Bestandteile sind:
Cetylalkohol, Macrogole, gereinigtes Wasser.

DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH
Rigistraße 2
12277 Berlin
Telefon: +49 30 72082-0
Telefax: +49 30 72082-200
E-Mail: [email protected]
www.kade.de