Posterisan® protect
Rektalsalbe

Posterisan protect Hämorrhoiden-Salbe

Schützend und pflegend bei Problemen am Po

  • Schützt die Analregion vor Reizungen, z.B. bei Durchfall oder hartem Stuhlgang
  • Lindert leichte Beschwerden eines Hämorrhoidalleidens und schützt vor erneutem Auftreten
  • Unbedenkliche Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Kindern

Wirkstoff: Jojoba-Öl und Bienenwachs
Packungsgrößen: 25g, 50g und 100g Salbe
PZN: 06493943
Freiverkäuflich in der Apotheke

Posterisan protect Salbe auf einen Blick

Behandlung Schützt die Analregion vor Reizungen,
z.B. bei Durchfall oder hartem Stuhlgang
Lindert leichte Beschwerden eines Hämorrhoidalleidens
und schützt vor erneutem Auftreten.
Dosierung nach Bedarf
Anwendungsdauer maximal vier Wochen
Wirkstoff Jojoba-Öl, gelber Bienenwachs
Cetylstearylisononanoat
Schwangerschaft unbedenklich in der Schwangerschaft
und Stillzeit
Hebammensiegel Posterisan Protect Rektalsalbe
Kinder unbedenklich bei Kindern (Anwendung ohne Applikator)

Zur Anwendung am äußeren Afterbereich wird die Salbe mit dem Finger dünn aufgetragen.

Zur Anwendung im Analkanal liegt der Packung ein Applikator mit seitlichen Austrittsöffnungen bei. Zur leichteren Handhabung empfiehlt es sich, die Salbe bei Zimmertemperatur aufzubewahren.

Sie können Posterisan protect unbedenklich in der Schwangerschaft und Stillzeit anwenden.

Bei bestimmungsgemäßer Anwendung von Posterisan protect sind nur in äußerst seltenen Fällen Nebenwirkungen zu erwarten.
Butylhydroxytoluol kann örtlich begrenzt Hautreizungen sowie Reizungen der Schleimhäute hervorrufen.

DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH
Rigistraße 2
12277 Berlin
Telefon: +49 30 72082-0
Telefax: +49 30 72082-200
E-Mail: [email protected]
www.kade.de

Zur Anwendung am äußeren Afterbereich wird die Salbe mit dem Finger dünn aufgetragen.

Zur Anwendung im Analkanal liegt der Packung ein Applikator mit seitlichen Austrittsöffnungen bei. Zur leichteren Handhabung empfiehlt es sich, die Salbe bei Zimmertemperatur aufzubewahren.

Sie können Posterisan protect unbedenklich in der Schwangerschaft und Stillzeit anwenden.

Bei bestimmungsgemäßer Anwendung von Posterisan protect sind nur in äußerst seltenen Fällen Nebenwirkungen zu erwarten.
Butylhydroxytoluol kann örtlich begrenzt Hautreizungen sowie Reizungen der Schleimhäute hervorrufen.

DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH
Rigistraße 2
12277 Berlin
Telefon: +49 30 72082-0
Telefax: +49 30 72082-200
E-Mail: [email protected]
www.kade.de

Zur Prophylaxe und Pflege bei Hämorrhoidenbeschwerden

Posterisan protect wurde eigens dafür entwickelt, die empfindliche Haut im Analbereich zu pflegen und zu schützen. So reduzieren sich die akuten Phasen bei Hämorrhoidenproblemen in ihrer Häufigkeit und Länge deutlich. Das Hämorrhoiden-Mittel enthält einen besonderen Hautschutzkomplex, der sich als wasserabweisender Schutzmantel über die empfindliche Analregion legt. Dadurch wird die Haut gepflegt und der Bereich vor Reizungen geschützt. Ein Gleiteffekt erleichtert zudem den Stuhlgang. Außerdem lindert Posterisan protect leichte Beschwerden und schützt vor erneutem Auftreten von Hämorrhoidal-Symptomen. Seine Wirksamkeit ist in Studien belegt.

Posterisan protect erhalten Sie rezeptfrei in der Apotheke.

Für eine längere Anwendung bei Hämorrhoiden

Posterisan protect ist für die längerfristige Anwendung bei Hämorrhoidenbeschwerden geeignet. Sie können es immer nach Bedarf und bis zu vier Wochen ohne Unterbrechung verwenden. Es eignet sich auch für die Anwendung in Schwangerschaft, Stillzeit und bei Kindern. Falls Sie weitere Fragen haben, lesen Sie bitte die Packungsbeilage und wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Studie belegt Wirksamkeit und Verträglichkeit

Eine aktuelle Studie zeigt: Posterisan protect mit Hautschutzkomplex reduziert verschiedene Hämorrhoidalprobleme und ist auch längerfristig gut verträglich.

Schwaches Bindegewebe, häufige Verstopfung, Schwangerschaft, sitzende Tätigkeit: Manche Menschen neigen zu Hämorrhoidalbeschwerden. Hier ist guter Rat gefragt – und langfristig sicher anwendbare Prophylaxe- und Therapie-Möglichkeiten. Eine ebenso effektive wie verträgliche Option im Rahmen der Selbstmedikation ist Posterisan protect: Eine klinische Studie vom September 2012 unter der Leitung von Dr. med. Uwe Kroencke zeigt, dass die regelmäßige Anwendung des Hautschutzkomplexes aus Jojoba, Bienenwachs und Cetiol Anzahl und Länge akuter Hämorrhoidalprobleme reduzieren kann – und auch längerfristig gut verträglich ist.

Die zweizentrische, randomisierte, offene klinische Prüfung mit Parallelgruppenvergleich umfasste 100 Patienten mit Hämorrhoiden im Stadium I oder II und mindestens drei akuten Phasen in den acht Wochen vor Studieneinschluss. Ziel war der Beleg der Wirksamkeit und Verträglichkeit von Posterisan protect im Rahmen der längerfristigen Anwendung. Dazu trug die Hälfte der Probanden zweimal vier Wochen lang täglich den Hautschutzkomplex auf den Anorektalbereich auf, die Übrigen blieben ohne Basismedikation. Nach Ablauf der Studiendauer befanden 83,3 Prozent der behandelten Patienten die Wirksamkeit als sehr gut oder gut. Die Verträglichkeit über den bewusst lange gewählten Studienzeitraum bewerteten 95,9 Prozent der Patienten als sehr gut oder gut. Darüber hinaus konnte gezeigt werden, dass die regelmäßige Anwendung von Posterisan protect die Anzahl und die Länge der akuten Phasen reduzieren kann. In der Posterisan protect Gruppe erlebten die Patienten im Durchschnitt 2 akute Phasen, während in der Gruppe ohne Basismedikation sogar 3,6 akute Phasen auftraten. Außerdem waren die akuten Phasen in der Gruppe ohne Basismedikation deutlich länger (9,26 Tage) als bei den Patienten, die täglich Posterisan protect anwendeten (5,29 Tage).

Fazit: Die regelmäßige Anwendung von Posterisan protect mit Hautschutzkomplex trägt auf natürlicher Basis dazu bei, das Risiko eines erneuten Auftretens akuter Hämorrhoidalprobleme zu minimieren – und ist aufgrund der auch längerfristig guten Verträglichkeit eine Zusatzempfehlung im Sinne der Selbstmedikation wert.

Welche Wirkstoffe sind in Posterisan Protect enthalten?

Posterisan protect enthält einen besonderen Hautschutzkomplex, der sich als wasserabweisender Schutzmantel über die empfindliche Analregion legt. Dadurch wird die Haut gepflegt und der Bereich vor Reizungen geschützt. Ein Gleiteffekt erleichtert zudem den Stuhlgang. Die Bestandteile des Hautschutzkomplexes sind Jojobawachs, gelbes Bienenwachs und Ceylstearylisononanoat (Cetiol SN). Jede Einzelkomponenten hat eine besondere Aufgabe:

Jojoba-Öl – feuchtigkeitsregulierend und entzündungshemmend

Jojobawachs ist ein flüssiges Wachs, weshalb es oft auch als Jojoba-Öl bezeichnet wird. Es enthält neben Vitamin E auch Provitamin A (Betacarotin) – wichtig für Funktion und Aufbau von Haut und Schleimhaut, sowie unterstützend für Stoffwechsel und Immunsystem. Es reguliert den Feuchtigkeitshaushalt der Haut und macht sie dadurch elastischer. Zusätzlich hemmt Jojobawachs Entzündungen.

Gelbes Bienenwachs – schützend und feuchtigkeitshemmend

Gelbes Bienenwachs ist das ungebleichte, natürliche Bienenwachs, was auch unter dem Namen Cera flava bekannt ist. Es bildet einen schützenden Film und hält Feuchtigkeit ab.

Cetiol SN – verteilend

Cetiol SN sorgt für eine gute Verteilung des Schutzkomplexes auf der Haut.